top of page

RUND UMS STREUOBST

Unsere Region. Unsere Produkte.

Baumschnitt1_edited.jpg

Erhalt der Streuobstbestände

 

Wir wollen nicht nur leckeren Apfelsaft machen, uns liegen vor allem die Streuobstwiesen am Herzen. Die Bäume wachsen zwar allein, aber damit das wertvolle Kulturgut Streuobstwiese erhalten bleibt, muss es regelmäßig gepflegt und angepasst genutzt werden. Auf dieser Seite finden Sie Veranstaltungen und Informationen rund um das wertvolle Kulturgut Streuobst.

Die Streuobst-

seiten vom

NABU

Auf den Streuobst-Seiten des Naturschutzbund Deutschland e.V. finden Sie viel Aktuelles und Wissenswertes über Streuobst.

Neben einer bundesweiten Mos-terei-Übersicht oder einer Liste von Baumschulen, die hochstäm-mige Bäume anbieten, können Sie sich beispielsweise den vierteljähr-lichen NABU-Streuobst-Rundbrief zuschicken lassen.

320px-Nabu-logo.svg.png

Die Streuobst-

seiten vom

LBV

Die Streuobst-Seiten des Landes-bund für Vogelschutz e.V. bieten Ihnen vielfältige Informationen rund um Geschichte, Anlage und Pflege von Streuobstwiesen inklu-sive Informationen über Förder-möglichkeiten.

LBV_Logo_RZ_100C50M_Logo_LBV_quer_180125

Rund ums

Streuobst

vom BUND

Der BUND Naturschutz Bayern e.V. bietet Ihnen viel Wissenswertes über den Lebensraum Streuobst-wiese und informiert über die zahlreichen Aktionen und Veran-staltungen zu Thema.

240px-Bund_Naturschutz_in_Bayern_e.V._Lo

Ausbildung zum Baumwart bei den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Triesdorf

 

Nach 48 Jahren Pause werden seit 2012 wieder Baumwarte in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf ausgebildet. 

Der Baumwartkurs soll den Teilnehmenden ein breites Spektrum an Wissen über die Anlage, Pflege sowie den Erhalt der Obstanlagen liefern. Wenn Sie mehr über die Ausbildung erfahren oder einen Triesdorfer Baumwart in Ihrer Nähen finden wollen, besuchen Sie die Seite der Triesdorfer Baumwarte

Kostenlose Online-Seminare der Obstbaumschnittschule

 

Die Thüringer Obstbaumschnittschule bietet viele Onlineseminare rund um das Thema Streuobst an. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen die kommenden Onlineseminare zu besuchen, bei denen Sie digital einen Einblick in unterschiedliche Themen zu Obstbäumen und deren Pflege erhalten können.

 

Auch Ihre Fragen zu den Inhalten können Sie während der Live-Sitzung stellen.

 

Das Angebot ist vielfältig und es ist bestimmt für jede/jeden etwas dabei.

 

Die Online-Obstbaumkurse organisieren werden in Zusammenarbeit mit der Armbruster Imkerschule.

 

Die Finanzierung der Webseminare geht nur mit Ihrer Spende.

Sollten Sie teilnehmen, beteiligt Sie sich bitte im Rahmen des Möglichen mit Ihrer Spende. Klicken zum Spenden

​

Der Link zur Teilnahme an den Online Seminaren, wird am jeweiligen Kurstag freigeschaltet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Sie finden das ganze auf der Webseite unter:

https://www.obstbaumschnittschule.de/webseminare

Schlemmerwanderung um Burgbernheim

 

Die nächste Schlemmerwanderung findet vorraussichtlich im Herbst 2023 statt. Die Führung übernimmt der Stadtgärtner und Streuobstexperte Ernst Grefig entlang der 30.000 Streuobstbäume Burgbernheims. 

 

An drei Stationen servieren Ihnen die Burgbernheimer Gastronomen ein außergewöhnliches Drei-Gänge-Menü, das Sie in freier Natur unter den reich tragenden Streuobstbäumen genießen.

Dauer ca. 5 Stunden (reine Gehzeit 2,5 Stunden)

​

Im Preis enthalten sind Sektempfang, 3-Gänge-Menü, Edelbrandverkostung und alle alkoholfreien Getränke der Marke EinHeimischer.

​

Die Eintrittskarten sind bei folgendem Gastronom im Vorverkauf erhältlich:

​

Goldener Engel

Familie Birngruber

Friedenseichenplatz 6

91593 Burgbernheim

Tel. 09843/584

www.engelswirt.de

100_edited.png
bottom of page